-
Bundesfreiwilligendienst ab voraussichtlich Juni 2025 im Pöge-Haus zu vergeben
STELLENAUSSCHREIBUNG im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit dem Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement und Vereinsarbeit Der Pöge-Haus e.V., ein gemeinnütziger Verein im Leipziger Osten, hat eine Stelle für Bundesfreiwillige zu vergeben: Die Stelle ist ab Juni, ggfl. später, für ein Jahr in Teilzeit zu besetzen. Das Pöge-Haus ist ein offener Raum für vielfältige kulturelle und künstlerische Projekte. Wir unterstützen…
-
-
“Das Zeichnenkurs” / Nude Figure Drawing Club
Das Zeichnenkurs Nude Figure Drawing Club in Leipzig at Pöge-Haus | Hedwigstraße 20 We are an international and open art community, dedicated to promoting arts & culture scenes IN COOPERATION WITH DEAR Pöge-Haus e.V. [ALWAYS RESPECT EACH OTHER IN OUR SPACE | NO discrimination is allowed. Always watch out for our rules and please let…
-
OPEN CALL for your small format art works! (Kunstprojekt DIN A [<])
AusschreibungWir suchen deine kleinformatige Kunst für die 6. Runde des Ausstellungsprojekts DinA im Mai 2025! Zeige deine Arbeiten für vier Tage im Pöge-Haus mit rund 30 anderen Artists aus Leipzig und Europa. Ein vielfältiges Programm lädt ein zum Rundum-Kunstgenuss. Der Erlös deiner Werke geht 1:1 an dich! Diesjähriges Thema ist „Move“: Was bewegt dich oder…
-
Filme mit Freund*innen 2025
Einmal im Monat tauchen wir im Rahmen unserer langjährigen Reihe “Filme mit Freund*innen” in die Welt des Kinos ein. Wir zeigen Klassiker, Kultfilme, politische Dramen, groteske Komödien, Experimentalfilme, Kurzfilme und Dokumentarfilme.Der Eintritt und Getränke sind gegen Spende. Weitere Informationen zu den bevorstehenden Terminen und Themen sind in der Liste „Die nächsten Termine“ auf unserer Homepage…
-
Lines & Layers (Zeichenkurs)
Du hast Lust auf ein spannendes Hobby für‘s neue Jahr oder zeichnest und malst schon länger? Dann ist „Lines&Layers“ etwas für dich. In diesem Kurs geht es ab 20. Januar 2025 mit diversen Materialien und Herangehensweisen darum, in den Bereichen Zeichnung und Malerei gemeinsam kreativ und neugierig zu sein. Der Kurs findet alle zwei Wochen…
-
✨GLITTERY JOY AND JINGLE BELLS✨ WEIHNACHTSMARKT
✨GLITTERY JOY AND JINGLE BELLS✨ WEIHNACHTSMARKT 14. Dezember 2024, 13:00 Uhr Ort: Pöge-Haus | Eintritt: frei Brauchst Du noch Weihnachtsgeschenke? Willst Du Dir einfach selbst mal eine Freude machen? Suchst du noch nach ein bisschen Sparkle für deine Feiertage? Kannst du gar nicht genug „Last Christmas“ hören oder Glühwein trinken? Oder willst Du dich einfach…
-
LITFAßSÄULEN-AUSSTELLUNG der Ergebnisse aus 6 Monaten Kunstbox
Kunstbox 2024: Kreativität im Leipziger Osten Das Jahr 2024 stand bei uns ganz im Zeichen der Kunst! Fast jede Woche waren wir gemeinsam mit euch im Leipziger Osten unterwegs, um kreative Projekte zu verwirklichen. Von April bis November trafen wir uns zum Experimentieren mit verschiedenen Techniken im Rahmen der mobilen Kunstbox. Unser letzter Termin, die…
-
GIRLS*RIOT: MÄDCHENAUFSTÄNDE – Kurzfilmabend
Filmvorführung im Rahmen des Kurzfilmtags 2024 Ort: Pöge-Haus | Eintritt: Spendenempfehlung 3-5€ Wir zeigen das Kurzfilmprogramm „Girls* Riot: Mädchenaufstand“ Am 17.12. zeigen wir im Pöge-Haus im Rahmen des Kurzfilmtags das Programm „Girls* Riot: Mädchenaufstände“ (Länge: 75’7, ab 16 J.). Die sieben Kurzfilme wurden im Rahmen des Workshops „Girls* Riot“ des KUKI Kurzfilmfestivals kuratiert. Die Filmauswahl…
-
FOTOGRAFIE – AUSSTELLUNG (Ergebnisse der Dunkelkammer 2024)
“Einblick in die Dunkelkammer” Ausstellung im Pöge-Haus Ab 19.12. rund um die Uhr in den Schaufenstern des Pöges-Hauses zu sehen. Ausstellungszeitraum: 19.12.2024 bis 15.2. 2025 Ab dem 19. Dezember laden wir euch ein, die faszinierende Welt der analogen Fotografie zu entdecken! Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Werke, die in der Dunkelkammer des Pöge-Hauses entstanden sind. Taucht…
-
Systemische Beratung und Krisenberatung
Unser Beratungsangebot unterstützt dich dabei, in schwierigen Situationen neue Wege zu finden und persönliche Krisen zu bewältigen. Mit unserer einfühlsamen und lösungsorientierten Herangehensweise versuchen wir, Akzeptanz zu fördern und gemeinsam neue Perspektiven zu erarbeiten. Egal, ob du mit zwischenmenschlichen Problemen, beruflichen Herausforderungen oder persönlichen Krisen konfrontiert bist: wir schaffen einen geschützten Raum, in dem wir…
-
Digitale Bücherliste
Hier findet ihr alle Bücher, die unsere Kinderbuch-Expertin Juliane im Rahmen der culture:box 2024 für euch (vor-)gelesen hat und besten Gewissens weiterempfiehlt (Angaben werden fortlaufend ergänzt): Die Böckchenbande im Schwimmbad Bjørn F. Rørvik 978-3-95470-175-9 Klett Kinderbuch Schwerpunkt: Mut, Humor Die Böckchenbande in der Schule Bjørn F. Rørvik 978-3-95470-181-0 Klett Kinderbuch Mut Humor Wer blutet denn…
-
Wir stehen für Vielfalt, Zusammenhalt und eine friedliche Zukunft. Die Wahlergebnisse in Sachsen sind für uns alle ein Schock. Dass eine gesichert rechtsextreme Partei so viele Stimmen erhalten hat, erfüllt uns mit Sorge. Doch gerade jetzt ist es wichtig, nicht aufzugeben. Wir setzen uns weiterhin mit aller Kraft für eine Gesellschaft ein, in der Alle…
-
Du hast die Wahl – Aktionswoche mit Mitmachangeboten
Du hast die Wahl – Aktionswoche mit Mitmachangeboten Dienstag, 27.08. – Freitag, 30.08.2024 | Jeweils von 15-18 (21 Uhr am Dienstag) In der Woche vor der Landtagswahl in Sachsen sind wir auf dem Neustädter Markt anzutreffen. Gemeinsam wollen wir für zivilgesellschaftliches Engagement motivieren und zeigen, wie wir uns alle gemeinsam für Belange der Nachbarschaft einsetzen…
-
AUSSCHREIBUNG PRAKTIKUM im Bereich Projektmangement Bildende Kunst
PRAKTIKUM Projektmanagement Bildende Kunst Für die Umsetzung unserer Projekte und der Vereinsarbeit suchen wir fortlaufend Praktikant*innen im Rahmen eines Pflichtpraktikums für mind. 3 Monate in Teilzeit. Wir geben dir Einblick in die tägliche Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins und bieten die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen. Wir suchen hier speziell Menschen, die keine Angst vor kaltem Wasser…
-
AUSSCHREIBUNG PRAKTIKUM im Bereich VERANSTALTUNGSMANAGEMENT UND VEREINSARBEIT
PRAKTIKUM Veranstaltungsmanagement und Vereinsarbeit Für die Umsetzung unserer Projekte und der Vereinsarbeit suchen wir fortlaufend Praktikant*innen im Rahmen eines Pflichtpraktikums für mind. 3 Monate in Teilzeit. Wir geben dir Einblick in die tägliche Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins und bieten die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen. Das Pöge-Haus ist ein offener Raum für vielfältige kulturelle und gesellschaftliche…
-
ZUHAUSE – Eine Ausstellung zum Theman Familie
—
by
Ausstellung mit Rahmenprogramm Passend zum Tag der Nachbarschaft eröffnet am gleichen Tag die Ausstellung vom Kunstverein Gegenwart und Studierenden der Kunstpädagogik zum Thema Zuhause und Familie. Zur Vernissage wird es zwei Live-Musik-Acts und ein Künstler*innen-Gespräch geben. Die Ausstellung wird begleitet durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: FR, 31.05 16:00 Eröffnung 18:00 Artist Talk 20:00 Band liebestrunken SA,…
-
Schnur — Dialog. Eine Ausstellung aus der Workshopreihe (netz) werk in arbeit
—
by
Das war: Schnur — Dialog. Eine Ausstellung aus der Workshopreihe (netz) werk in arbeit Vom 8. – 10. Mai 2024 hat sich der Saal des Pöge-Hauses in einen großen Knotenpunkt für 10 Werke von jungen Kunstschaffenden verwandelt. Während der vorangegangenen Workshops wurden die künstlerischen Positionen zum Überthema Netz entwickelt, die anhand von verschiedenen Medien Netze…
-
WIR L(I)EBEN DEMOKRATIE!
Wir als Pöge-Haus e.V. unterstützen voller Überzeugung die Kampagne des Bundesverbands Soziokultur zur Stärkung der Demokratie. Angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen ist es entscheidend, gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. Die Soziokultur ist ein vitaler Raum, der Menschen jeden Alters und Hintergrunds durch Kunst und Kultur miteinander verbindet und zum Dialog…
-
ART GO EAST 2024 “to cure” (Biennale für zeitgenössische Kunst)
ART GO EAST 2024 »to cure« BIENNALE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST Vernissage: Freitag, 17.5. ab 18 Uhr Ausstellung: Freitag, 17.5. – Sonntag, 26.5.2024 | jeweils 15.00 – 19.00 Uhr (Dienstag, 21.05. geschlossen) Ort: Pöge-Haus und weitere Orte im Leipziger Osten Die Kernausstellung der ART GO EAST 2024 »to cure« begibt sich auf die Suche nach dem…
-
IDEENKNEIPE Special Edition: Stadtmöbel bauen
—
by
Unsere nächste Ideenkneipe findet am 15.5. in einer Special Edition statt. Zeit: 18 – 20 Uhr Ort: IDEAL Art Space (Schulze-Delitzsch-Str. 27) Diesen Monat geht es zusammen mit dem SUPERBLOCKS Leipzig e.V. und dem IDEAL Art Space um ein besonderes Projekt: Gemeinsam mit euch möchten wir Ideen für Stadtmöbel sammeln, die den Neustädter Markt (noch)…
-
Kunst im Kiez (KiK) 2024
—
by
KUNST IM KIEZ Kunst im Kiez ist ein variabler Zusammenschluss verschiedener Künstler*innen im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld, die unterschiedliche partizipative Kunstprojekte realisieren. Mit Kunst im Kiez wird jungen Menschen ermöglicht, die eigene Umgebung zu erkunden und mit verschiedenen künstlerische Methoden – Malerei, Grafik, Drucktechniken, Textilgestaltung sowie in den Bereichen Filmkunst, Theater, Urban Art – zu experimentieren.…
-
end:effect (Ausstellung und Workshops)
—
by
In der Ausstellung end:effect zeigen Studierende des Masterstudiengangs Außerschulische Kunstpädagogik der Universität Leipzig ausgewählte Arbeiten aus den Kursen “Öffnung des Bildes” und “Digitale Bildwelten”. Die Ausstellung wird am 25.04.24 um 18:00 bei Musik und Getränken eröffnet, an den folgenden Tagen gibt es ein kleines Begleitprogramm mit Vermittlungsimpulsen und Workshops. Öffnungszeiten & Programm: Do, 25.04. 18:00…
-
Treffpunkt KUNST
—
by
OFFENE KUNSTWERKSTATT Jeden zweiten Dienstag| 19:30-21:30 Ort: Pöge-Haus | Eintritt: Spende erwünscht (3-5€ Empfehlung) Gemeinsam mit euch wollen wir gefundene und gesammelte Materialien erforschen. Wir wollen Wege finden, Lego, Schnüre, Pappen usw. als Stempel zu nutzen, abzurollen oder spannungsvoll anzuordnen und so auf kleineren und größeren Papierformaten unterschiedliche Farb- und Formwirkungen im Materialdruck ausprobieren. Bringt…
-
Offene Linoldruck-Werkstatt
—
by
Entdecke die Welt des kreativen Druckens mit Linolschnitt! Der Workshop richtet sich an Erwachsene, unabhängig davon, ob ihr bereits Erfahrungen im Linolschnitt habt oder nicht. Wir möchten mit euch in gemütlicher Atmosphäre Techniken lernen und uns gegenseitig austauschen. Die Termine bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln besucht werden. Mit dem Linoldruck lassen sich…
-
Demokratische Standards und Konflikte in Kulturzentren und unserer Gesellschaft
Ein Statement zur kulturellen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung soziokultureller Orte und Räume zum feministischen Protesttag am 8. März in Leipzig Der 8. März steht auch aus Sicht soziokultureller Zentren für einen feministischen Protesttag, um die Rechte von Frauen, wie Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen einzufordern – kurzum: All rights for all FLINTAQ*! Im Jahr…
-
Hip Hop und Kunst – Puls der Eisenbahnstraße 2024
—
by
FERIENPROGRAMM: 24.6.24 – 28.06.2024 jeweils von 12-18 Uhr im Bauspielplatz Ost (Ludwigstraße 42-44) Was euch erwartet: – über HIPHOP und Kunst reden – eigene Raptexte und Lieder schreiben – im Tonstudion aufnehmen – Fotos machen und bearbeiten – Graffitis zeichnen und sprayen – Bühnenshow Jeden Freitag 16-19 Uhr im OFT Sellerhausen Wolltest du dich schon…
-
Das war: Zusammenleben auf der Eisenbahnstraße – Was kommt nach der Waffenverbotszone? (Öffentliche Diskussion)
—
by
Hier geht es zum Audio-Mitschnitt der Veranstaltung: Audio-Mitschnitt Diskussion 6.3.24 Pöge-Haus Öffentliche Diskussion des Pöge-Haus e.V. zum Thema “Zusammenleben auf der Eisenbahnstraße – Was kommt nach der Waffenverbotszone?” Am Mittwoch, den 6. März 2024, fand im Pöge-Haus eine öffentliche Diskussion statt, die sich mit dem Ende der Waffenverbotszone rund um die Eisenbahnstraße auseinandersetzte. Die Veranstaltung…
-
tracing NYMPH x FAUN (Kunstprojekt über Darstellung queerer Lust und Erotik früher und heute)
—
by
„tracing NYMPHxFAUN“ widmet sich Lust und Erotik im Spannungsfeld zwischen Performancekunst und Aktivismus – früher und heute. Das Team, ausschließlich aus trans Personen bestehend, haben 4 kurze Videos produziert, die vom 1.-3.12.2023 im Pöge Haus (Leipzig) als Videoinstallation gezeigt werden. Neben der Installation wird es partizipative Angebote (Workshop und Live-Performance, Screening) geben, in denen zum…
-
LINOLDRUCK (Workshopreihe)
—
by
Entdecke die Welt des kreativen Druckens mit Linolschnitt! Der Workshop richtet sich an Erwachsene, unabhängig davon, ob ihr bereits Erfahrungen im Linolschnitt habt oder nicht. In drei aufeinanderfolgenden Terminen bis zum Jahresende möchten wir in gemütlicher Atmosphäre Techniken lernen und uns gegenseitig austauschen. Die Termine bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln besucht werden.…
-
Street Art Jam 2023
—
by
Die Street-Art-Jam ist ein kostenloses Mitmach-Angebot des Pöge-Hauses in Kooperation mit dem MiO Mädchentreff, bei dem ein Teil der Hausfassade im Rahmen eines Kreativ-Workshops unter professioneller Leitung gestaltet wird. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, insbesondere an MINT (Mädchen, Inter, Nicht-binär, Trans). Das beliebte Format bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit,…
-
PARKING DAY (mit Theater und Zirkus)
—
by
Mit euch zusammen erobern wir uns die Straße zurück! Wo normalerweise Autos Räume einnehmen, können am Parking-Day Menschen zum Zug kommen. Die Parklücken und Fahrbahn vor dem Pöge-Haus werden dann zu einem Ort für Spiele, Spaß und Gemeinschaft. Sie verwandeln sich in Zirkusmanege, Theaterbühne und Spielplatz. Dabei dürfen die Jüngsten entscheiden, wie ihre Nachbarschaft aussehen…
-
FAMILIEN-RADTOUR (Musik und Mitmach-Aktionen im Rahmen des OSTLichter Festivals 2023)
—
by
Im Rahmen der Ostlichter 2023 organisieren wir unter Federführung des Pöge-Haus e.V. mit dem Quartiersmanagement Leipzig-Paunsdorf eine Familienradtour vom Bildungscampus Ihmelstraße bis nach Leipzig-Paunsdorf. Diese Familienradtour findet zudem während der Europäischen Mobilitätswoche am autofreien Sonntag, 17.09.2023 statt. Nachdem wir unsere Räder mit Upcycling-Material geschmückt haben, geht es bei ausreichender Teilnehmendenzahl als „critical mass“ bunt und…
-
Podiumsreihe Kontrovers Vor Ort (Sächsische Landeszentrale für politische Bildung)
—
by
Gemeinsam mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung veranstalten wir in den kommenden Monaten vier Podiumsdiskussionen zu aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen. DIE TERMINE: 12.09.2023 Leben im Iran zwischen Protest und Unterdrückung Ein Gespräch mit der Dresdner Künstlerin Nazanin Zandi September 2022: Ausgelöst durch den Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini kommt es im Iran zu friedlichen…
-
Schaufenster-Ausstellung der Wandercollage (culture:box 2023)
—
by
Die Wandercollage ist ein Projekt des Pöge-Haus e.V. im Rahmen der culture:box – Dein mobiles Mitmachangebot im Leipziger Osten. Seit April 2023 ist die Wandercollage jeden Monat mit unserem Lastenrad unterwegs an wechselnden Orten im Leipziger Osten. Jedes Mal entstand eine kreative Mitmach-Möglichkeit für Groß und Klein, um die Technik der Collage kennenzulernen. Dabei haben…
-
Sommerferienprogramm
—
by
Anmeldungen gern an: Telefon: 034126558045 E-Mail: kalle.guhlmann@poege-haus.de Internetseite: https://www.pöge-haus.de/de/ Nähere Infos unter: Satdt Leipzig Ferienpass 11.7.2023 Cyanotypie: Malen mit Licht und Natur! 10-12 Uhr Mit Blättern, Blumen und anderen schönen Dingen aus der Natur lassen wir die Sonne malen! Dazu gehen wir gemeinsam draußen auf Materialsuche, bereiten unser Papier speziell vor und belichten es danach…
-
Galerie
—
by
Hier sind ein paar Fotos unserer bisherigen Veranstaltungen im Rahmen der culture:box 2022 und 2023:
-
Forum Theater – Engaging in dialogue for social change
—
by
INVITATION Interested in getting to know theater as a means of promoting social and political change? Come and join our summer workshop in July! Get to know games and exercises coming from the Theatre of the Oppressed, a method created by the Brazilian theater director and activist Augusto Boal – aimed to facilitate playful and…
-
Puls der Eisenbahnstraße 2023 – HipHop und Kunst Workshops für Kinder und Jugendliche
—
by
Unser Team „Puls der Eisenbahnstraße“ bietet Kindern und Jugendlichen während der Schulzeit Kurse und in den Ferien Workshops rund um die Themen „Hip-Hop & Kunst” an. Bei uns triffst du bekannte und neue Gesichter, kannst eigene Raptexte und Lieder schreiben, Rap-Songs und Videos produzieren. Komm rein, flieg los, es gibt viel zu entdecken! Denn du…
-
Fête de la Musique 2023
—
by
Am Mittwoch, dem 21. Juni, fand im Bürgergarten Meißner Str. 42 die Fête de la Musique statt. Dieses ungezwungene Fest der musikalischen Lebensart, das ursprünglich aus Frankreich stammt, hat sich weltweit verbreitet und ruft Amateurmusiker*innen aller Genres sowie Profis dazu auf, am Tag der Sommersonnenwende ihre Spielfreude zu entfalten und ihr Publikum zu begeistern. Auch…
-
VINYASA YOGA (in English)
—
by
VINYASA YOGA (in English) Mondays | 18:30-19:45 (last date in 2024: 21.10.2024) Trial class: 5€, 10card: 70-100€ (you get the 11th class for free), Drop-In: 8-10€ Please sign up for the classes at https://nuudel.digitalcourage.de/bZnZB8re3psA6db1 or at yogawithmaxie@posteo.de The class takes place with a minimum of 3 students. Please check before coming to class, if it…
-
PÖGE-HAUS SOMMERFEST
—
by
ES WAR UNS EIN FEST! Am 10.6. feierten wir im Pöge-Haus unser heiß ersehntes Sommerfest mit tollen Live-Acts, Mitmachangeboten und vielen Gästen. Die wochenlange Planung zahlte sich aus und so bot sich im Pöge-Garten ein buntes Bild mit vielfältigen Angeboten in gemütlicher Atmosphäre. Da konnte selbst der unerwartete heftige Regenschauer nicht die Stimmung trüben. Die…
-
Diskussion: Stark im “Brennpunkt”: Was Grundschulen im Quartier brauchen
—
by
Ergebnisbericht zur Öffentlichen Diskussion Stark im “Brennpunkt” Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarsdorf – Was Grundschulen im Quartier brauchen 13. Juni 2023 Pöge-Haus e.V. in Kooperation mit dem KreisElternRat Leipzig Ausgangspunkt der Diskussion war die Feststellung, dass die Grundschulen in Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarsdorf vor besonderen Herausforderungen stehen. In einem Stadtteil mit einer hohen Dichte sozialer und ökonomischer Benachteiligung,…
-
LO.FE – Leipziger Osten Fest 2023 für Austausch und Kultur
—
by
LO.FE Das Rabet ruft! Ein Fest für Austausch und Kultur. WANN?: 17.6.2023 von 15 bis 19 Uhr WO?: im Rabet im Leipziger Osten statt Seit 2017 findet im Leipziger Osten jährlich das LO.FE statt. Das ist ein Fest zum Kennenlernen von Angeboten, Projekten und Menschen vor allem aus dem Leipziger Osten. Zentral sind dabei die…
-
Forum Theater
—
by
INVITATION Interested in getting to know theater as a means of promoting social and political change? Come and join our summer workshop in July! Get to know games and exercises coming from the Theatre of the Oppressed, a method created by the Brazilian theater director and activist Augusto Boal – aimed to facilitate playful and…
-
TAG DER NACHBARSCHAFT 2023
—
by
STRASSENFEST Freitag, 26.Mai | 15:00 – 20:00 Uhr Ort: Bürgergarten Meißner str. 50 In diesem Jahr präsentieren wir Euch zum Tag der Nachbarschaft ein buntes Programm aus Musik, Tischtennis, Riesenseifenblasen, Küfa und weitere Mitmachangebote. Wir möchten damit ein Zeichen für mehr Solidarität innerhalb der Nachbarschaft setzen und laden alle herzlich zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen…
-
Rassismus erkennen und entgegenwirken (Workshop für Akteur*innen aus dem Leipziger Osten)
—
by
Rassismus und Diskriminierung werten Menschen ab und spalten die Gesellschaft. Wie also steht es um uns als Gesellschaft und Individuen, die für sich beanspruchen, Rassismus zu bekämpfen? Welche Maßnahmen und Aktionen sollen ergriffen werden, um die unterdrückerischen Systeme abzubauen und Gerechtigkeit zu fördern? Der Umgang mit Rassismus und Diskriminierung erfordert nicht nur das notwendige Know-How,…
-
Unterstütze das Pöge-Haus mit einer Vereinsmitgliedschaft
Du möchtest dich gemeinnützig engagieren und magst die Veranstaltungen bei uns im Pöge-Haus? Dann unterstütze uns ehrenamtlich, mit einer aktiven Mitgliedschaft oder als Fördermitglied – die Optionen sind vielfältig. Den Mitgliedsantrag findest du hier: Mitgliedsantrag Du möchtest uns anderweitig unterstützen? Dann schreib uns an vorstand@verein.poege-haus.de
-
QUEER LOOKS (Ausstellung)
—
by
Die Gruppenausstellung „Queer Looks“ vereint multimediale Kunst von Sophie Klock, Eden Jetschmann, Lilian Mauthofer und toni, allesamt nicht-binäre Künstler*innen, die sich der Visualisierung von queeren Lebensentwürfen widmen. Dabei kommen traditionelle und futuristische Ästhetiken zusammen und verweisen auf die reale wie auch fiktive zeitliche Repräsentanz der LGBTQ*-Gemeinschaft. In den Werken werden außerdem unterschiedliche Formen queerer Sichtbarkeit,…
-
Filme mit Freund*innen 2024
—
by
Einmal im Monat tauchen wir im Rahmen unserer langjährigen Reihe “Filme mit Freund*innen” in die Welt des Kinos ein. Wir zeigen Klassiker, Kultfilme, politische Dramen, groteske Komödien, Experimentalfilme, Kurzfilme und Dokumentarfilme. Der Eintritt und Getränke sind gegen Spende. Die nächsten Termine: 11.12.2024 // LITTLE WOMEN (USA 2019) Mittwoch, 11.12.2024 | 19:30 – 22:00 Uhr Ort:…
-
FLOHMARKT@Pöge-Haus
—
by
Das Pöge-Haus lädt seit 2022 zum Stöbern, Handeln und Verweilen ein! Ob ungenutzte Schätze vom Dachboden oder abgelegte Kleidung aus eurem Kleiderschrank. Es wurde geschaut, getauscht, gehandelt und gekauft. Dank der vielen Kuchenspenden konnten wir zu jedem Flohmarkt ein leckeres Kuchenbuffet anbieten. Auch die Tombola erfreute sich großer Beliebtheit. Dank an alle Institutionen, Unternehmen und…
-
Nanu? Kürbis-Haus?
—
by
Liebe Leser*innen des Pöge-Haus Monats-Flyers! Wir sind Gijs und Rien, 2 Künstler aus Belgien, und werden euch jeden Monat hier eine Geschichte erzählen. Diese Geschichten können als fragmentierte Ereignisse ohne Anfangszeit oder Datum betrachtet werden und beginnen zu dem Zeitpunkt, an dem ihr sie lest oder ihnen begegnet. Einige von uns haben einen vollen Terminkalender…
-
BANK DER WÜNSCHE
—
by
Eine Kooperation der Soziokulturellen Zentren Pöge-Haus, Mühlstraße 14 und Frauenkultur Leipzig im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts der AG-Soziokultur www.pöge-haus.de | www.muehlstrasse.de | www.frauenkultur-leipzig.de Eine „Bank der Wünsche“ – was kann das sein? Zum Beispiel eine Möglichkeit, wie Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Interessen zusammenkommen können, um sich über Hoffnungen, Wünsche und Träume auszutauschen oder einen Moment…
-
culture:box goes public – Kultur sichtbar verbinden! Unser Programm 2024
—
by
Was ist die culture:box? Die culture:box ist ein partizipatives kulturelles Bildungsprojekt im Leipziger Osten. Es beinhaltet mobile Themenboxen, die wöchentlich an verschiedenen Standorten im Stadtteil zum Einsatz kommen. Ziel ist es, durch kostenlose Workshops und kreative Angebote sprachliche, bildungsbezogene Barrieren abzubauen und Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds aktiv in die kulturelle Gestaltung ihres Lebensumfelds einzubeziehen.…
-
DIE QUARTIERSBÜHNE – Das Stadtenwicklungstheater
—
by
Die Quartiersbühne ist ein neues Format, das wir 2022 erprobten, um Bürger*innenbeteiligungen in Stadt- und Stadtteilentwicklungsprozessen zu fördern. Anhand des Beispiels des Leipziger Ostens entwickelten wir ein Modell, das als Instrument dienen soll, um Begegnungs- und Dialogräume zwischen Politik und Zivilgesellschaft zu schaffen – nicht nur in Leipzig, sondern überall da, wo Rede- und Teilhabebedarf…
-
Mitmachen
—
by
Der Kinderchor DIE BUNTEN TAUBEN ist umgezogen und probt nicht mehr im Pöge-Haus. Mehr Infos gibt es hier: Die Bunten Tauben Leipzig
-
LO.FE Leipziger Osten Fest 2022
—
by
LO.FE – Leipziger Osten Fest Datum/ Uhrzeit: 18.06.2022 / 15 – 19 Uhr Ort: Rabet Stadtteilpark Leipziger Osten Kontakt: lofe@poege-haus.de Auch dieses Jahr fand das Lo.Fe (Leipziger Osten Fest) am 18.06.2022 als ein Tag voller Begegnung, Informationen und Gesprächen im Stadtteilpark „Rabet“ stattf. Unter dem Motto „Das Rabet ruft! – Für Austausch und Kultur “…
-
Pre-Release naratif magazin
—
by
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sowie der Leipziger Buchmesse veranstalteten wir im Pöge-Haus eine Lesung des „narratif“ Magazins. Das seit April 2021 bestehende Magazin „narratif“ ist ein Teilprojekt von PERSPECTIVES und fungiert als Plattform für junge Menschen, die sich als (post-)migrantisch, Schwarz und/ oder jüdisch identifizieren. Das im Mai erstmals erscheinende Magazin ermöglicht…
-
Hilfe für Flüchtende
Wir sind mit unseren Gedanken bei allen Menschen, die von Krieg und gewalttätigen Auseinandersetzungen betroffen sind, ihre Angehörigen suchen, ihre Häuser verlassen oder in Schutzbunkern ausharren müssen. Wir haben hier einige Links aufgelistet, wo ihr den Menschen, die vom Ukraine Krieg betroffen sind, ebenso wie Flüchtenden in anderen Regionen helfen könnt. An vielen Stellen wird…
-
Ausstellung: Manifest der Unsicherheit
—
by
Ausstellung im Saal des Pöge-Hauses 10.-13. März 2022 Unsicherheit – das beschreibt zunächst ein negativ verstandenes Gefühl, ein Zweifeln, einen Mangel an Basis, an Wissen, an Vertrauen, sich sicher zu fühlen, festen Boden unter den Füßen zu haben. In einer künstlerischen Auseinandersetzung mit eigenen und gesellschaftlichen Unsicherheiten der Jetzt-Zeit sieht die Künstlerin Julia Peters in…
-
WinWinWin-Kunstauktion 2022
—
by
Die Kunstauktion ist beendet! Dieses Jahr lud das Pöge-Haus zu einer frühlingshaften Auktion am 30.04.2022. Erneut freuten wir uns, Werke von renomierten und aufstrebenden Künstler*innen der Gegenwartskunst zu präsentieren – und mit dem Künstler Paule Hammer als redegewandtem Auktionator zu versteigern! Kunstliebhaber*innen bekamen die Gelegenheit, Werke aus den Sparten Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur zu…
-
KULTURDEZENTRALE Leipziger Osten
—
by
Die KULTURDEZENTRALE ist der Zusammenschluss kultureller Akteur:innen im Leipziger Osten. Sie dient als Forum zur Vernetzung und zum Austausch sowie als Sprachrohr für die Kulturschaffenden, welche in ihrer Professionalisierung in gemeinsame Netzwerktreffen unterstützt werden. Das geschieht durch gegenseitige Beratung (z.B. beim Schreiben von Anträgen), Teilen von Ressourcen, Absprache von Veranstaltungsformaten, externe Inputs und Vorträge sowie…
-
Schaufensterausstellung Gefühle-Figuren
—
by
Kunst im Kiez – Gefühle-Workshop Das “Kunst im Kiez”- Kollektiv traf sich im Dezember mit Kindern der Fröbel-Kita Spielhaus – ein Austausch über Gefühle und Geschichten der Kinder-Künstler:innen. Unser Gast war Kobold Knick Knack – eine Stabfigur. Kobold Knick Kack wohnt in der Spielhaus-Kita und begleitet den KITA-Alltag. Diese Figur und ein kurzer Film mit…
-
Routesetting Symposium STARTNEXT-Kampagne
—
by
Das Pöge-Haus unterstützt die Startnext-Kampagne des Routesetting Symposiums und hofft auf viele Unterstützer*innen. Teilt es gern in euren Netzwerken und informiert euch hier, wie es 2022 weitergehen wird! Los geht es am 20.12.2021 um 18 Uhr hier: www.startnext.com/routesetting-symposium Das Routesetting Symposium ist ein Festival für Routenbau im Kletter- und Bouldersport und bietet professionellen und semiprofessionellen FINTA*…
-
(Not) My City – Spielräume und Grenzen im urbanen Raum
Dokumentation der Interaktiven Schaufenster-Ausstellung: (NOT) MY CITY – SPIELRÄUME UND GRENZEN IM URBANEN RAUM 02. – 09. Oktober 2021 im Pöge-Haus (Fotos findest du unten in der Galerie) Das Projekt Die Ausstellung “(Not) My City – Spielräume und Grenzen im urbanen Raum”, die vom 2. bis 10. Oktober 2021 im Pöge-Haus in Leipzig stattfand, befasste…
-
Street Art Jam 2021
—
by
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, beim Street Art Jam einen Teil der Pöge-Haus Fassade bunt zu gestalten. Der Street Art und Graffiti-Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, im Besonderen an Mädchen und weiblich gelesene Jugendliche! Der Workshop ist kostenlos. Wir stellen Sprühfarbe, Sprühkreide und Vorlagen für Stencils/…
-
Termine
—
by
Vergangene Termine: Sa, 19.11. um 15 Uhr: Konzert mit Filmpräsentation in der August Bebel Grundschule. Sa, 2.7. 2022 Sommerfest 2021 Do, 7.10. SingBusStation Sa, 13.11. Projekttag Grundschulchor So, 14.11. Offene Proben beider Chorgruppen für Eltern und Familie So, 19.12. Jahresendkonzert beider Chorgruppen im Ost-Passage-Theater
-
Proben
—
by
Der Kinderchor DIE BUNTEN TAUBEN ist umgezogen und probt nicht mehr im Pöge-Haus. Mehr Infos gibt es hier: Die Bunten Tauben Leipzig
-
Gesangs-Leiterin
—
by
Kursleiterin der Bunten Tauben ist die Musikpädagogin Hannah Ewald. Sie studierte Schulmusik und Gesangspädagogik in Hamburg und ist seit 2013 freiberuflich als Chorleiterin tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind kreative Chorarbeit, wie z.B. szenische Konzerte, Chorimprovisation, chorisches Text- und Liederschreiben und Körperarbeit, z.B. Resonanzlehre und Feldenkrais. Partizipation und Demokratie im Chor sind ihr wichtig, ebenso…
-
Die Singgruppe
—
by
Der Kinderchor DIE BUNTEN TAUBEN ist umgezogen. Mehr Infos gibt es hier: Die Bunten Tauben Leipzig
-
Die bunten Tauben
—
by
Der Kinderchor DIE BUNTEN TAUBEN ist umgezogen und probt seit 2024 nicht mehr im Pöge-Haus. Mehr Infos gibt es hier: Die Bunten Tauben Leipzig
-
Kooperationspartner
—
by
Unser Trägerverein ist Initiative Bildung in Zukunft e.V. und wir kooperieren mit der Wilhelm-Wander-Grundschule. In 2022 wurden Die bunten Tauben gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig, die Stiftung Leipzig hilft Kindern, das Aktionsbündnis Freischwimmen 21 und das Aufholpaket des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch die Deutsche Chorjugend (DCJ).
-
Programm
—
by
Wir freuen uns, das diesjährige Programm präsentieren zu dürfen. Wir freuen uns darauf, euch während des Polyloid Filmfest 2021 begrüßen zu dürfen! Zudem könnt ihr all unsere Veranstaltungen und Filme auch auf unserer Facebook-Seite finden. Und ein Blick auf Instagram lohnt sich auch! +++ Aufgrund des schlechten Wetters finden die Filme am ersten Festivalwochenende alle…
-
Flohmarkt zum Neustädter Frühstück 11.09.2021
—
by
11.07.2021 / 10-14.30 Uhr / Neustädter Markt Ihr habt Lust, Sachen bei einem Flohmarkt anzubieten? Auch dieses Jahr laden wir den Stadtteil und die Stadt ein, gemeinsam mit uns den Sommer auf dem Neustädter Markt und im Bürgergarten zu feiern! Das klassische Neustädter Frühstück ist auch in diesem Jahr nicht so ungezwungen möglich, wie vor…
-
Darf ich hier irgendwo dazu gehören? Und wenn ja, will ich? Ein Präsenz-Workshop zum Thema Zugehörigkeit im Leipziger Osten
—
by
Mittwoch, 21.07.2021 9.30 – 16 Uhr im Element Outdoor (ehemaliger Stadtteilgarten Querbeet) Neustädter Str. 20, 04315 Leipzig Weit mehr als ein Jahr Corona-Ausnahmezustand hat uns sozial auf kleinste Einheiten zurückgeworfen. Das Gefühl der Zugehörigkeit zu größeren Freundeskreisen, Gemeinschaften, Communitys, Strömungen oder Bewegungen hat unter der Notwendigkeit des Social Distancing ziemlich gelitten. Nun sind größere Zusammenkünfte…
-
ANALYSE:PARALYSE Festival für politische Kunst (22. – 25. Juli 2021)
Von der fortschreitenden Digitalisierung, über den Rechtsruck, bis hin zur globalen Klimakrise – unsere Gesellschaft befindet sich im stetigen Wandel, und das in einen zunehmenden Tempo. Doch wie findet man einen Umgang mit diesen Themen, ohne sich davon erschlagen zu fühlen? Das Festival Analyse:Paralyse möchte politische Kunst als eine Möglichkeit stark machen. Die Besucher*innen sollen…
-
Puls der Eisenbahnstraße – Rap, Rythm and Poetry
—
by
VORHANG AUF FÜR – EUCH! Unser Team von “Puls der Eisenbahnstrasse” möchten mit Kids und Teens Texte schreiben, Musik machen, Rap-Songs und Videos produzieren, in denen ihr aus eurem Alltag erzählen oder euch in neue Welten spinnen könnt. Wir treffen uns jeden Mittwoch ab 16:30 mit dem fahrenden Kultur-Mobil “Glashaus E” an verschiedenen Orten entlang…
-
Schau / Fenster #6 (15.06 – 05.07.2021)
—
by
Schau / Fenster #6 Mittwoch, 16.06. bis Montag, 05.07.2201 Die sechste Ausgabe der Schaufenster-Ausstellungsreihe im Pöge-Haus beherbergt dieses Mal das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V., das sich für die Förderung des gesundheitlichen Wohlbefindens psychisch Erkrankter mit Depression engagiert und aufklären und sensibilisieren will, um langfristig einen kompetenten Umgang mit dem Thema Depression und eine bessere Versorgung…
-
TAG DER NACHBARN
—
by
(english version below) Es ist wieder soweit! Am Freitag, dem 28. Mai findet der alljährliche TAG DER NACHBARN statt. Gemeinsam mit dem Verein Internationale Frauen Leipzig e.V. möchten wir vom Pöge-Haus diesen Tag nutzen, um ein Zeichen für mehr Solidarität innerhalb unserer Nachbarschaft zu setzen. Dabei wollen wir mit einer Plant-Sharing-Aktion zur sprichwörtlich lebendigen Vernetzung…
-
SAGS UNS! Gespräche im Viertel
—
by
Sags uns! ist ein Radio-Telefonierangebot, dass wir im Frühjahr 2020 gemeinsam mit dem Sphere Radio ins Leben gerufen haben, um Menschen, Initiativen und Projekte im Viertel vorzustellen und einen Raum für Diskussion und Austausch zu eröffnen. Ihr wollt uns erzählen, was euch bewegt? Dann schreibt uns gern an kontakt@verein.poege-haus.de. Wir freuen uns auf ein Gespräch…
-
Rückblick
—
by
2023 Erfolgreicher Jahresauftakt beim culture:box Fest Am 15. April 2023 fand von 16 – 21 Uhr unsere Auftaktveranstaltung zur diesjährigen culture:box im Rahmen eines Festes mit Workshops, Musik, Drinks und Küfa statt. Eingeladen waren alle aus der Nachbarschaft, die Lust hatten, an unseren Workshopstationen – Linoldruck, Radio, Wandercollage und Spiel – aktiv zu werden. Entstanden…
-
Schau / Fenster #5 (AUSSTELLUNG 07.04-18.04)
—
by
Schau / Fenster #5 AUSSTELLUNG vom 07. April bis 18. April 2021 Larissa Barth Katrin Ginster MDMR Meute (Sophie Borchert, Judith Meister, Albrecht Meixner) Anna Scharping Elisabeth Stiebritz In Schau / Fenster #5 begegnen sich Geschichte, Zeit und Experiment. Larissa Barth stellt mit der fotografischen Serie „Von Ansichtssachen und Sehenswürdigkeiten“ Fragen zu Erinnerungskultur und der…
-
LO.FE – Leipziger Osten Fest 2021
—
by
DAS RABET RUFT! FÜR AUSTAUSCH UND KULTUR 15-19 Uhr, Rabet LO.FE ist ein Informations- und Begegnungsfest. Vereine, Institutionen und Initiativen stellen ihre Angebote vor und freuen sich auf Fragen wie diese: Wer hilft mir bei meinem Problem? Wo finde ich Unterstützung im Stadtteil? Wie kann ich mich einbringen oder engagieren? Eingeladen sind alle interessierten Bewohner/-innen,…
-
Schau / Fenster #4 (AUSSTELLUNG 15.03-30.03)
—
by
Schau / Fenster #4 AUSSTELLUNG vom 15. März bis 30. März 2021 Careleaver* Kollektiv Leipzig Susanne Kontny (leider verhindert) Rosario Arostegui Ann-Kathleen Noll Hannah Reupert Kunst im Umschlag Wie in der vorausgegangenen Ausstellung sind auch in Schau / Fenster #4 sechs unterschiedliche Ausstellende oder Projekte vertreten. Das Careleaver* Kollektiv Leipzig macht auf die Situation von…
-
Schau / Fenster #3 (AUSSTELLUNG 26.02-12.03)
—
by
Schau / Fenster #3 AUSSTELLUNG vom 26. Februar bis 12. März 2021 Feministisches Streikbündnis Leipzig Cian O’Sullivan Minh Anh Do Olivia Golde Claudius Feindt Tobias Kurpat Das Pöge-Haus nutzt die Zeit, in der keine Veranstaltungen innerhalb der Räume stattfinden, für Ausstellungen, die von Außen durch die großen Saalfenster betrachtet werden können. In Schau / Fenster…
-
Schau / Fenster #2 (AUSSTELLUNG 09.02-24.02)
—
by
Schau / Fenster #2 AUSSTELLUNG vom 09. Februar bis 24. Februar 2021 CommemorAction – 9th of February Alexander Range Tabitha Rub Das Pöge-Haus nutzt die Zeit, in der keine Veranstaltungen innerhalb der Räume stattfinden, für Ausstellungen, die von Außen durch die großen Saalfenster betrachtet werden können. Die zweite Ausstellung der Reihe “Schau / Fenster” vereint…
-
Schau / Fenster #1 (AUSSTELLUNG 18.01-04.02)
—
by
Schau / Fenster #1 AUSSTELLUNG vom 18. Januar bis 4. Februar 2021 Carolin Stark Julia Peters Jule Würfel Das Pöge-Haus nutzt die Zeit, in der keine Veranstaltungen innerhalb der Räume stattfinden, für Ausstellungen, die von Außen durch die großen Saalfenster betrachtet werden können. In der aktuellen Kunstausstellung sind Arbeiten von Carolin Stark, Julia Peters und…
-
GLOBAL MUSIC CORNER
—
by
“Global Music Corner” ist eine öffentliche Gruppe für alle Interessierten aus der globalen Musikszene Leipzigs. Es geht darum ein projektübergreifendes Netzwerk und eine Plattform des Austausches in Form eines regelmäßigen “Stammtisches” zu schaffen. Bedürfnisse und Belange der Szene sollen gebündelt werden, damit sich Musiker*innen gegenseitig besser unterstützen können und die Szene sichtbarer wird. Bereits existierende…
-
Rote Kapelle – Widerstand gegen den Nationalsozialismus (AUSSTELLUNG 1.12-3.1)
—
by
Walter und Marta Husemann und die „Rote Kapelle“ – eine Spurensuche der Gedenkinitiative „Husemann“ AUSSTELLUNG vom 1. Dezember bis 3. Januar 2021 Als Anwohner_innen der Husemannstraße im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld setzen wir uns mit den Hintergründen des Namensgebers der Straße auseinander. Auf Beschluss der Stadt Leipzig wurde die Straße, die bis dahin „Marschallstraße“ hieß, 1950…
-
Kontakt
—
by
Wenn ihr Fragen zum Projekt habt oder eure Anliegen loswerden wollt, schreibt uns eine Email: theater.dieanderen@gmail.com Ihr findet uns auch auf Facebook und Instagram: Die ANDEREN auf Instagram Die ANDREREN auf facebook
-
Wer sind die ANDEREN?
—
by
“Die Anderen” sind Hanin Hanafi, Baraa Alkurdi, Amar Alhareeri, Eleonore Slabbert, Pablo Figueroa. Robert Klement, Rebecca Richter und Corinne Besenius sind in dem Projekt für den inhaltlichen und begleitenden Prozess zuständig. 5 Schauspielende, 2 Theatermachende und 1 Filmemacherin aus Syrien, Venezuela, Ägypten, Süd-Afrika, Luxemburg und Ost- und Westdeutschland. „Die Anderen“ ist ein Leipziger Projekt, das persönliche und…
-
Über das Projekt
—
by
Worum geht es in dem Projekt? „Die Anderen“ ist ein Theaterprojekt von und mit Menschen, die aus verschiedenen Gründen nach Deutschland eingewandert sind. Eine Gruppe von Menschen, die an die transformative Kraft und politische Notwendigkeit von Kunst, Theater und Storytelling glaubt – und daher die eigenen Stimmen nutzen möchte, um Geschichte zu erzählen. Geschichten von……
-
STARTNEXT-Kampagne
—
by
Wir haben unser Ziel erreicht! Dank vieler Unterstützer*innen unserer STARTNEXT-Kampagne können wir mit unserer ersten Bühnenproduktion starten! Alles zur Startnext-Kamapgne kannst du hier noch einmal nachlesen: https://www.startnext.com/die-anderen Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen? Wir haben den Wunsch und die Überzeugung, dass Theater von und mit neu eingewanderten Menschen keine rein ehrenamtliche Freizeitbeschäftigung sein sollte. Somit…
-
DIE ANDEREN – Das Eingewandertentheater
—
by
Wer bin ich, wenn ich nicht ich bin? Bin ich Mann, bin ich Frau, bin ich Mensch? Bin ich reich, weil du arm bist? Bist du stark, weil du mir helfen kannst? Bin ich schwach, weil du mir zeigst, dass ich schwach bin? Bin ich Migrant*in, Geflüchteter, Mensch? Wer bin ich ohne die Anderen? Und…
-
Dunkelkammer – analoge Filmentwicklung
—
by
An alle Fans der analogen Fotografie und jene, die es werden wollen: Es gibt im Pöge-Haus die Möglichkeit, eine Dunkelkammer zu nutzen um S/W Filme (35mm Kleinbildformat) zu entwickeln oder mit S/W Fotopapier zu arbeiten. Einsteiger*innen, die das Fotolabor nutzen wollen, bieten wir regelmäßig Einführungsworkshops an. Danach kann die Dunkelkammer zu festen Zeiten oder nach…
-
EAST PARK Festwochenende – Alle machen mit!
—
by
Vom 11. – 13. September 2020 fand am Eingangstor zum East Park in der Mariannenstraße/ Ecke Elisabethstraße (Volkmarsdorf) das East Park Fest mit buntem Kulturprogramm für Groß und Klein statt. Workshops, Konzerte, Gesprächsforen, Performances und kreative Mitmachangebote luden die Anwohner*innen und Interessierte ein, sich an der Gestaltung und Entwicklung des Stadtteilparks zu beteiligen. Das Fest…
-
Der Tag der Masken- Ein kreatives Angebot für Kinder
—
by
Für kreative Kids bietet die Künstlerin Federica Farfariello ein kreatives Angebot zum Thema Masken. Verschiedene Materialien laden zum kreativen Austausch ein und lassen kleine Kunstwerke entstehen.
-
Der Tag der Masken
—
by
Für kreative Kids bietet die Künstlerin Federica Farfariello ein kreatives Angebot zum Thema Masken. Verschiedene Materialien laden zum kreativen Austausch ein und lassen kleine Kunstwerke entstehen.
-
Gemeinschafts-Yoga auf Spendenbasis mit YogaMartin
—
by
Mobilität und die Gesunderhaltung steht bei diesen insgesamt 60min (Yoga & mediative Entspannung) mehr im Vordergrund als schweißtreibendes Körpertuning. Willkommen bist Du als Yog:ini (w/div/m) egal ob Du Dich beginnend oder fortgeschritten siehst. In den Hathaorientierten Übungen lädt Dich YogaMartin ein, je nach deinem Level verschiedene Varianten auszuprobieren, damit Du zum einen die Bewegung willkommen…
-
culture:box
—
by
Kultur aus der Box – Kreativ unterwegs im Leipziger Osten Ob mobile Bibliothek, Kunstatelier, Radiostudio oder Spieleparadies – die culture:box bringt Kultur direkt zu euch! Von April bis November 2024 sind wir mit unserem vielseitigen Kulturangebot im Leipziger Osten unterwegs. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Bücher ein, gestalten Kunstprojekte und produzieren eigene Radiobeiträge.…
-
Soli-T-Shirts – Unterstütze das Pöge-Haus!
Ab sofort gibt es T-Shirts zur Unterstützung des Pöge-Haus e.V. zu kaufen. Das Design stammt von Christian Rug – Wir haben 100 Stück in Schwarz und Dunkelrot in den Größen S-L für euch. Die Shirts sind von der Offenen Siebdruckwerkstatt in Leipzig bedruckt und für 20€ zu erwerben.
-
Nadelspielereien – Handarbeitstreff im Pöge-Haus
—
by
Hier treffen sich immer freitags handarbeitende Menschen zum gemeinsamen Stricken, Häkeln, Klöppeln, Sticken und was sonst noch so mit Nadeln und/oder Fäden zu tun hat. Jede*r bringt eigene Projekte mit über die sich dann munter ausgetauscht werden kann. Von Anfänger*innen bis Profis sind alle willkommen. Immer Freitags ab 16 Uhr im oder am Pöge-Haus! Bei…
-
Über uns
—
by
Wir, das sind ein Team von rund zehn Personen, die gemeinsam Ideen spinnen, planen und überlegen, wie wir auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreiches Filmfest erleben können. Wir treffen uns im Pöge-Haus und arbeiten daran, wie wir das Polyloid 2020 zu euch nach draußen bringen können. Das Pöge-Haus ist ein Wohn- und Kulturprojekt im…
-
Submit your film wishes!
—
by
We’d like to celebrate an intercultural film festival together, which we’ve dubbed Polyloid. This name might be translated as ‘many films’. Behind it are the people who live in East Leipzig and their diverse and often difficult life stories. Films recount such stories with humour, tension, and drama. Sometimes they also tell us a bit…
-
-
Programm
—
by
Wir freuen uns, das diesjährige Programm präsentieren zu dürfen. Wir freuen uns darauf, euch während des Polyloid Filmfest 2020 begrüßen zu dürfen! Download Programm Flyer Außen | Flyer Innen | Plakat Zudem könnt ihr all unsere Veranstaltungen und Filme auch auf unserer Facebook-Seite finden. Und ein Blick auf Instagram lohnt sich auch! Filmprogramm Donnerstag, 10.…
-
Polyloid Filmfest 2020
—
by
The planning for Polyloid Filmfest 2020 is in progress. If you want regular updates just check our homepage regularly, scroll down or follow us on Facebook!
-
-
Interviews
—
by
Prof. em. Dr. Klaus Eberhard wurde 1940 geboren und promovierte 1968 am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg. Nach zwei Jahren als Research Associate an der Florida State University in Tallahassee/USA ging er 1970 als wissenschaftlicher Assistent an die Ludwig-Maximilians-Universität München, 1976 wurde er dort Professor. Seit 1992 ist er Leiter des Galerie Hotels Leipziger Hof…
-
Fotos
—
by
Der Fotograf Martin Jehnichen wurde 1962 in Karlsruhe geboren und verbrachte oft die Sommerferien bei seinen Großeltern in Sachsen. Schon als Jugendlicher begeisterte ihn die Fotografie, sodass er Mitte der 80er Jahre entschied, Fotodesign und Visuelle Kommunikation in Bielefeld zu studieren. Dank eines Stipendiums des DAAD kam er 1989 für ein Semester nach Leipzig und…
-
Ausstellung „Aufbrüche, Umbrüche und Abbrüche“
—
by
Anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution und ihrer Auswirkungen auf die 1990er Jahre erinnert die Ausstellung des Pöge-Haus e.V. an diese turbulente Zeit, die Lebenswege entscheidend prägte und sowohl persönlich als auch kollektiv bis heute nachwirkt. Gerade im Leipziger Osten werden die sich teils widerstreitenden gesamtgesellschaftlichen – vielleicht zu lange aus dem öffentlichen Bewusstsein…
-
WINWINWIN KUNSTAUKTION 2019
—
by
WINWINWIN KUNSTAUKTION 2019 – NACHVERKAUF bis 22. November Am Samstag, den 2. November 2019 fand die neunte Kunstauktion des Pöge-Haus e.V. statt. Dem Angebot daran teilzunehmen und in den Genuss der dreifachen Gewinnsituation zu kommen, folgten viele Bietende, einige Künstler*innen und Gäste. Unter der Leitung des Künstlers und Dozenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst…
-
Kooperationen
—
by
Mit Liebe, Leidenschaft und Leinwand unterstützen uns in diesem Jahr: Pöge-Haus, HAL Atelierhaus, Querbeet, Nebenan, Café Kune, Seniorenbüro Inge & Walter, Ost-Passage-Theater, Vary, IG Fortuna, MiO Mädchentreff, GlobaLE, Park der Vielen, Rabet, Brache, Kippe Leipzig und wide queer world. Ein Projekt des Pöge-Haus e.V. Gefördert von… Mit freundlicher Unterstützung von… Medienpartnerschaft…
-
Programm
—
by
Wir freuen uns, das diesjährige Programm präsentieren zu dürfen. Wir freuen uns darauf, euch während des Polyloid Filmfest 2019 begrüßen zu dürfen! Unter dem Filmprogramm könnt ihr auch unser Workshop-Programm finden. Download Programm: Plakat Vorderseite | Programm Arabisch | Programm Deutsch | Programm Englisch Zudem könnt ihr all unsere Veranstaltungen und Filme auch auf unserer…
-
Workshops
—
by
» Workshop – Weekends in Leipzig 06. – 08.09. and 25. – 27.10.2019 An introductory session on Friday is open for all levels and an interested audience. It will focus on the specific musical features of different cultural regions such as Maqam, Central African Singing of Pygmae and Balkan Gypsy Music. On Saturday and Sunday…
-
Unterstütze uns!
—
by
Liebe Menschen, auch in diesem September soll das Polyloid Filmfest im Leipziger Osten stattfinden. Leider haben wir einige wichtige Fördergelder nicht erhalten. Damit es tatsächlich stattfinden kann und auch in diesem Jahr ein großes Fest wird, brauchen wir eure Unterstützung: Werft doch mal einen Blick rein. Wir freuen uns über jeden Cent – euren Gästelistenplatz…
-
Über uns
—
by
Das Pöge-Haus ist ein Wohn- und Kulturprojekt im Leipziger Osten. Die Menschen, die hier engagiert sind, haben es sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung dieses bunten Viertels durch zahlreiche Kulturangebote kritisch mitzugestalten. Wir, das sind ein Team von rund zehn Personen, die gemeinsam Ideen spinnen, planen und überlegen, wie wir auch in diesem Jahr wieder…
-
Partner
—
by
Roots and Sprouts 2019 is a projekt from Pöge-Haus Leipzig e.V. and is funded by Kulturamt, Sozialamt and Verfügungsfonds of the city Leipzig. With friendly support from www.rawpercussion.de and Hijaz-Jamsessions. Organisation: Korbinian Kirchner Sven Bohling Julia Friedemann Matthias Schirmer
-
Workshops
—
by
» Workshop – Weekends in Leipzig 06. – 08.09. and 25. – 27.10.2019 An introductory session on Friday is open for all levels and an interested audience. It will focus on the specific musical features of different cultural regions such as Maqam, Central African Singing of Pygmae and Balkan Gypsy Music. On Saturday and Sunday…
-
Konzerte
—
by
Concerts (Start 20h, doors 19.30h) // Ost-Passage Theater, Konradstraße 27 (über Aldi), 04315 Leipzig Njamy Sitson // 05.09.19 Using his brilliant voice and a wide variety of instruments and his experience in acting Njamy Sitson will tell us exciting stories. Pygmy songs meet baroque counterpoint in polyphony and breathtaking drums are soothed by soft strings.…
-
Teilnahmebeiträge und Anmeldung
—
by
» Participation fees By participating at least at one weekend you are set on the guestlist for the corresponding concerts Your Registration
-
-
-
Filme mit Freunden
—
by
Wir führen die Tradition unseres ehemaligen Barbetreibers Tom weiter und präsentieren jeden 1. Freitag im Monat Filme unterschiedlichster Coleur, Zeitalter und Inhalte. Im Winter machen wir es uns im Warmen gemütlich, im Sommer genießen wir die lauen Sommerabende im Pöge-Garten. Eintritt gegen Spende | Getränke gibt es in der Analog-Bar | Sobald es warm genug…
-
Konzertreihe Indie.Sein
—
by
INDIE.SEIN – Musikreihe für Alternative Rock, Indie Pop, Folk, Anti-Folk und Post Rock Endlich geht es wieder los! INDIE.SEIN bietet eine musikalische Plattform sowohl für aufstrebende Newcomer als auch für etablierte Bands, wobei Musiker*innen aus ganz Europa mit in Leipzig ansässigen Bands zusammentreffen. Als Ort für vielseitige kulturelle und politische Projekte freuen wir uns, in…
-
Literami
—
by
Wir sind Übersetzer_innen und Literaturwissenschaftler_innen und möchten unsere Bücher-Leidenschaft damit verbinden, intensivere Kontakte in Richtung der östlichen Nachbarn zu knüpfen. Die politische Situation in Europa gibt so viel Anlass, sich nicht auf die nationale Logik einzulassen, sondern die Grenzen noch deutlicher zu überschreiten. Aktuell planen wir zusammen mit Alida Bremer und Saša Ilič eine gemeinsame…
-
sharing.unofficial.pictures
—
by
Mit der Reihe »sharing.unofficial.pictures« haben wir in Kooperation mit Frieder und Rafael von unofficial.pictures verteilt über das Jahr 2018 Menschen aus verschiedenen Leipziger Stadtteilen und mit verschiedensten Hintergründen zusammengebracht. In einem non-formalen Lernprozess haben wir ihnen Fotografie und Film als Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen sie ihre persönlichen Themen in Bildern erforschen und…
-
Street Art Jam: Graffiti- und Streetart-Workshop für alle [OSTlichter 2018]
—
by
Lust auf Streetart und Graffiti? Aber noch nie ausprobiert oder Interesse, es nochmal zu versuchen? Dann bist Du beim Street Art Jam genau richtig! Denn unser Street Art Jam – der Graffiti und Street Art Workshop für Alle geht in die nächste Runde! Wir bieten unter fachkundigem Support der Künstler_innen Maxi Kretschmar und Lucian Patermann…
-
Bürgerfest Neustädter Markt – Ein Stadtteil feiert sich selbst.
—
by
Das Viertel rund um den Neustädter Markt ist in den letzten Jahren kräftig gewachsen und vielfältiger denn je geworden. Wir wollen ein Fest feiern, um Menschen zusammenzubringen, die sich bisher nicht gekannt haben; um mit Zugezogenen über Geschichte und Gegenwart des Viertels ins Gespräch zu kommen und sie nicht nur als Bewohner, sondern eben auch…
-
Familienbrunch
—
by
Aus unserer persönlichen Erfahrung heraus, die wir im Alltag mit unseren Kindern gesammelt haben, fehlt es in Leipzig an Angeboten für Familien. Wir möchten Familien einen Raum schaffen, in dem sie sich begegnen können um sich zu alltäglichen Fragen und Herausforderungen auszutauschen, sich zu bestärken und eine schöne Zeit miteinander zu verleben. Durch den Familienbrunch…
-
Porträts
—
by
Sabine arbeitet im OSZL an der Eisenbahnstraße. Sie hat die Gelegenheit wahrgenommen und sich drei Filme gewünscht: den DEFA Film “Spur der Steine” mit Manfred Krug , den sie zu DDR Zeiten nicht sehen durfte. “Ich bin dann mal weg” mit Hape Kerkeling, was sie auch prompt selbst umgesetzt hat und “Für die Liebe noch…
-
Kontakt und Unterstützung
—
by
E-Mail: rootsandsprouts@poege-haus.de Pöge-Haus e.V. Hedwigstraße 20 04315 Leipzig
-
Registration
—
by
Kosten Friday (part I oder II), bookable separately 20 EUR Part I or II, each 145 EUR Part I and II, together 215 EUR Concert tickets are included in the participation fees (minimum 1 booked weekend). Refugees participate for free. For further questions please contact us: rootsandsprouts@poege-haus.de Registration
-
Info
—
by
+++ Introductions, Friday 19th of Oct |1 – 4 pm (no experience needed) +++ At the second part of Roots and Sprouts workshops we will be having with us Isabel Martín. She will teach traditional iberian rhythms and songs on the SQUARE DRUM. There will be also some input about the orchestration of percussion instruments. If…
-
Kunstfest 2018
—
by
Ob bar übergeben, elektronisch übermittelt, via alternativer Zahlungsmethoden wie PayPal oder Bitcoins transferiert oder als Schuldenberg: Geld ist als Stellvertreter für Wert, mächtiges Instrument und für jede_n von uns eine alltägliche Notwendigkeit. Nicht ohne Grund sagt man sprichwörtlich: Geld ist die Sprache, die jede_r versteht. Geld ist, was Geldfunktion erfüllt. Kapital – ob symbolisch oder monetär…
-
Rekonstruktion
—
by
Ankunft und Flucht, Kriminalität und Vergnügen, Armut und Milieu, Freiraum und Brache – der Ruf der Eisenbahnstraße verfolgt das Quartier von seinen Anfängen bis heute. Der Blick in die Vergangenheit des Viertels legt die historischen Schichten frei, in denen diese Zuschreibungen gebildet wurden. Mit seiner Gründung im Zuge des Eisenbahnbaus wird das Quartier zum Ankunftstor…
-
Hafen der Stadt
—
by
Die Eisenbahnstraße genießt einen schillernden Ruf. Den einen gilt sie als ‘schlimmste Straße Deutschlands’: Drogenumschlagplatz und kleinkriminelles Milieu, Ort wüster Schlägereien und regelmäßiger Razzien. Für Menschen unterschiedlichster Herkunft ist das Viertel hingegen eine Art Sehnsuchtsort: für Zugewanderte innerhalb und außerhalb Deutschlands, für Studierende und Kreative ebenso wie für Menschen auf der Suche. Das Viertel ist…
-
Das Pöge-Haus
—
by
Das Pöge-Haus wurde vor 125 Jahren als Wohnhaus für Arbeiter*innen im schnell wachsenden Leipzig gebaut. Der Name bezieht sich auf die Firma Pöge-Druck, die hier bis 1994 ansässig war. Zugleich wohnten hier Ende der 1980er Jahre Angehörige der DDR-Opposition. Nach einer Phase des Leerstands belebten seit 2009 unterschiedlichste Akteur*innen mit Kunstprojekten das Pöge-Haus und seine…
-
—
by
Pressemitteilungen/ Pressebilder zum Download PM_WinWinWin_Kunstauktion_Pöge Haus_2022 Melde dich zum Newsletter an Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Unsere letzten Newsletter Du möchtest einen Blick in unsere vergangenen Newsletter werfen? Das kannst du hier! Presse-Kontakt kontakt@verein.poege-haus.de Telefon: 0341 26558045 Vorstand: Anika Strümper, Kerstin Köppen Pöge-Haus e.V. Hedwigstraße 20 04315 Leipzig Presseschau L-IZ Leipziger Zeitung vom…
-
Räume mieten
—
by
Im Erdgeschoss des Pöge-Hauses können Räume für Veranstaltungen gemietet werden. Ansprechpartner für Vermietung und Support ist der Pöge-Haus e.V. Hier kannst du online eine Raumanfrage stellen
-
Audiowalk
—
by
Der Audiowalk folgt den Spuren der Ausstellung hinaus in den Stadtraum. Er führt zu aktuellen Orten des Ankommens und lädt dazu ein, dem Gewebe aus parallelen Realitäten im Viertel zu folgen. In zahlreichen Gesprächen hat Diana Wesser Ankommensgeschichten der Menschen der Viertel rund um die Eisenbahnstraße gesammelt. Du bist eingeladen, einer Auswahl dieser Geschichten zu…
-
Filme
—
by
Mit “Die Liebe zum Schrott und andere Leidenschaften” hat der Filmemacher Bernhard Wutka im Jahr 2002 eine mittlerweile legendäre Dokumentation über den Leipziger Osten vorgelegt. Mit einem Abstand von 15 Jahren war er wieder im Viertel unterwegs, traf alte und neue Bekannte, dokumentierte Geschichten des Ankommens und besuchte Orte der Aneignung. Entstanden ist eine Sammlung…
-
Analyse
—
by
Regelmäßig findet sich die Eisenbahnstraße in den Schlagzeilen. Presse, Funk und Fernsehen sind auf diese Weise daran beteiligt, unser Bild von diesem Quartier zu formen. So werden in medialen Berichten über das Geschehen bestimmte Themen wie Migration und Kriminalität verknüpft oder wird der Zuzug von Studenten und Kreativen als Abkehr von einer problematischen Entwicklung des…
-
Geschichten
—
by
Mit dem Quartier Eisenbahnstraße verbinden sich tausende spannender Ankunftsgeschichten. In ihnen bleiben prägende Erinnerungen lebendig. Warum zogen die Leute hierher und welche Vorstellungen hatten Sie von diesem Viertel? Welche Orte haben eine besondere Bedeutung? Warum sind Sie weggezogen, hiergeblieben oder wieder zurückgekommen? Wie hat das Viertel ihr Leben verändert? Viele Geschichten, viele ganz persönliche Perspektiven…
-
Polyloid Filmfest 2017
—
by
Der Leipziger Osten, insbesondere die Stadtteile Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarsdorf, sind durch einen sehr bunten Anteil von Menschen geprägt. Bislang gelang es nur einzelnen Projekten die Bewohner*innen mit ihren vielfältigen Herkünften – ob mit oder ohne Zuwanderungshintergrund – miteinander ins Gespräch zu bringen. Gleichwohl sind je nach Herkunft unterschiedliche Identitäten und Erinnerungskulturen durchaus lebendig und…