• Kona fer í stríð

    Kona fer í stríð

    31.08.2024 | 20:30 Uhr Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 45-47 Kona fer í stríð (Gegen den Strom) by Benedikt Erlingsson 101 min | Spielfilm | Island, Frankreich 2018 Halla ist fünfzig und eine unabhängige Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau“ bekämpft sie heimlich…

  • Auf der Kippe

    Auf der Kippe

    30.08.2024 | 20:45 Uhr Neustädter Markt gegenüber vom Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20 Auf der Kippe by Britt Beyer 86 min | Dokumentation | Deutschland 2023 Die Lausitz, eine Region am östlichen Rand Deutschlands, hat viele Veränderungen erlebt. Der Braunkohleabbau prägte über Generationen die Identität und den Wohlstand der Region. Nach der Wende führte die Deindustrialisierung…

  • Bleiben

    Bleiben

    30.08.2024 | 20:30 Uhr Neustädter Markt gegenüber vom Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20 Bleiben by Christian Tung Anh Nopper 7 min | Kurzfilm | Deutschland 2023 Der Kurzfilm behandelt die Identitätssuche von Duc, welcher in Chemnitz aufgewachsen ist und sich mit den dortigen rassistischen Strukturen auseinandersetzen musste. Der Film versucht die persönliche, deutsch vietnamesische Perspektive von…

  • Theater Reeperbahn

    Theater Reeperbahn

    29.08.2024 | 20:45 Uhr IDEAL artspace, Schulze-Delitzsch-Straße 27 Theater Reeperbahn by Julian Schöneich 60 min | Spielfilm | Deutschland 2022 Theater Reeperbahn erzählt die Geschichte von Ewa, eine wohnungslose und alkoholkranke Schauspielerin, die sich nichts mehr wünscht als wieder auf der Bühne zu stehen. Tagsüber sammelt sie Pfandflaschen, nachts schleicht sie sich in ihr ehemaliges…

  • We will survive

    We will survive

    29.08.2024 | 20 Uhr IDEAL artspace, Schulze-Delitzsch-Straße 27 We will survive by Nele Dehnenkamp 28 min | Dokumentation | Deutschland 2018 Ein Stripper wird von einer Altenheimbewohnerin genussvoll eingeölt, Pflegende und Pflegebedürftige backen gemeinsam Weihnachtskekse mit Busen und männlichen Geschlechtsteilen und beim sonntäglichen Nachmittagstanz kommen auch im Herbst des Lebens Frühlingsgefühle auf. Das Julie-Roger-Haus ist…

  • Beasts of the southern wild

    Beasts of the southern wild

    24.08.2024 | 20:30 Uhr Platz beim Café Trago, Stannebeinplatz Beasts of the southern wild by Benh Zeitlin 93 min | Spielfilm | USA 2012 Hushpuppy kann mit einem Lächeln Fische aus dem Wasser zaubern und mit einem bösen Blick wilden Kreaturen Einhalt gebieten. Und: Sie ist definitiv die mitreißendste Erzählerin seit Forrest Gump. Aber der…

  • El grito de Pachamama

    El grito de Pachamama

    23.08.2024 | 21:30 Uhr Bürgergarten neben dem Pöge-Haus, Meißnerstraße 52 El grito de Pachamama (Der Schrei von Pachamama) !!! WORLD PREMIERE !!! by … 30 min | Argentinien, Deutschland 2024 Der Schrei von Pachamama: Starke Bilder, tiefgehender Sound und bedeutende Message: in diesem Kurzfilm gehst du in das Innere der Erde und der menschlichen Seele.…

  • Sous la douche, le ciel

    Sous la douche, le ciel

    23.08.2024 | 20 Uhr Bürgergarten neben dem Pöge-Haus, Meißnerstraße 52 Sous la douche, le ciel by Effi & Amir 85 min | Documentary | Belgien 2018 Der Film erzählt die Geschichte eines Gemeinschaftsprojekts in Brüssel, bei dem sich eine Gruppe entschließt, ein wichtiges soziales Problem anzugehen: das Fehlen von angemessenen sanitären Einrichtungen für die am…

  • Claude Leite

    Claude Leite

    22.08.2024 | 21 Uhr Kino IG Fortuna, Eisenbahnstraße 162 Claude Leite by Birgit Said, Antonio Quarta, Alexander Krahmer, Judith Schein 11 min | Documentary | Deutschland 2023 Claude Leite lebt in Leipzig und hat dort in den 1990er Jahren einen Messerangriff durch einen Neonazi nur knapp überlebt. Der Film stellt Claudes Perspektive in den Vordergrund…

  • La montaña

    La montaña

    22.08.2024 | 19 Uhr Kino IG Fortuna, Eisenbahnstraße 162 La montaña by Diego Enrique Osorno 92 min | Documentary | Mexico 2023 Die Weiten des Atlantischen Ozeans, durchzogen von den Bergen Chiapas, liegen vor ihnen. Sieben indigene Maya segeln durch unbekannte Horizonte und tragen eine Geschichte des Widerstands mit sich. Mit dieser Reise, mitten in…

  • AktionsCAFÉS

    AktionsCAFÉS

    Termine 19. JUNI 2024 WO: Neustädter Markt WANN: 18 – 20 Uhr 24. JULI 2024 WO: Neustädter Markt WANN: 18 – 20 Uhr 21. AUGUST 2024 WO: Neustädter Markt WANN: 18 – 20 Uhr 16. – 22. SEPTEMBER 2024 Europäische Mobilitätswoche WO: Neustädter Markt Als Verbund dreier Akteur:innen (SUPERBLOCKS Leipzig e.V., IDEAL Art Space & Pöge-Haus e.V.) wollen…

  • Ideenkneipe SPECIALS

    Ideenkneipe SPECIALS

    Termine 12. JUNI 2024 WO: Saal Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20 WANN: 18 – 20 Uhr 17. JULI 2024 WO: Saal Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20 WANN: 18 – 20 Uhr 14. AUGUST 2024 WO: Saal Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20 WANN: 18 – 20 Uhr 11. SEPTEMBER 2024 WO: Saal Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20 WANN: 18 –…

  • Gemeinsam Zukunft Gestalten: Neustädter Markt

    Gemeinsam Zukunft Gestalten: Neustädter Markt

    Das Projekt „Gemeinsam Zukunft gestalten: Neustädter Markt“ verfolgt spezifisch das Ziel, eine neue demokratische Quartierskultur am Neustädter Markt zu etablieren. Dies umfasst die Förderung von Austausch, Dialog und Diskurs sowie die aktive Beteiligung der Anwohnenden, insbesondere von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen. Konkrete Aktivitäten wie Dialogveranstaltungen, Workshops, Diskussionsforen, partizipative Projekte und intergenerationale Begegnungsformate sind…

  • Programm

    DONNERSTAG, 22.08.2024 IG Fortuna, Eisenbahnstraße 162     _______________________________________________________ FREITAG, 23.08.2024 Bürgergarten neben dem Pöge-Haus, Meißnerstraße 52     _______________________________________________________ SAMSTAG, 24.08.2024 Platz beim Café Trago, Stannebeinplatz _______________________________________________________ DONNERSTAG, 29.08.2024 IDEAL artspace, Schulze-Delitzsch-Straße 27     _______________________________________________________ FREITAG, 30.08.2024 Neustädter Markt gegenüber vom Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20     _______________________________________________________ SAMSTAG, 31.08.2024 Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 45-47

  • Polyloid Filmfest 2024

    Polyloid Filmfest 2024

    Willkommen zum Polyloid Filmfest 2024! In einem Jahr geprägt von politischen und sozialen Herausforderungen möchten wir mit unserem Filmfest einen Raum für Reflexion und Diskussion schaffen. Wir wollen die gesellschaftlichen und politischen Spannungen aufgreifen und durch ein vielfältiges Programm beleuchten. Durch unser Filmfest möchten wir das Bewusstsein für aktuelle soziale und politische Herausforderungen schärfen und…

  • Polyloid Filmfest 2023

    Polyloid Filmfest 2023

    Nicht mehr lange, dann findet vom 01. – 10. September wieder das Polyloid Filmfest im Leipziger Osten statt. Dieses Jahr haben wir etwas Besonderes für euch vorbereitet: Wir haben Filmvorschläge von Vereinen und Initiativen aus dem Leipziger Osten gesammelt und kuratiert. Die ausgewählten Filme zeigen wir, wie eh und je, unter freiem Himmel an besonderen…

  • Programm

    Wir freuen uns, das diesjährige Programm präsentieren zu dürfen.  Alle Filme und aktuelle Informationen findet ihr auch auf Instagram.   Filmprogramm Freitag, 01. September 2023 20:30 Uhr | Wolke 9 (2008) | Parkplatz am Rabet, Eisenbahnstraße 66 Bald wird Inge 70. Fühlt sich aber wie 17. Sie hat sich verliebt, in Karl, der wird bald…

  • Street Art Jam 2022.2

    Street Art Jam 2022.2

    Diesen Monat gibt es wieder die Möglichkeit, bei der Street Art Jam am 24. September von 14-18 Uhr einen Teil der Pöge-Haus-Fassade bunt zu gestalten. Der Street-Art- und Graffiti-Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, insbesondere an MINT (Mädchen, Inter, Nicht-binär, Trans). Der Workshop ist kostenlos. Wir stellen Sprühfarbe, Anleitungen und Vorlagen,…

  • Street Art Jam 2022

    Street Art Jam 2022

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, beim Street Art Jam einen Teil der Pöge-Haus Fassade bunt zu gestalten. Der Street Art und Graffiti-Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, im Besonderen an MINT (Mädchen, Inter, Nicht-binär, Trans). Der Workshop ist kostenlos. Wir stellen Sprühfarbe, Sprühkreide und Vorlagen für Stencils/…

  • Schicke uns deinen Wunschfilm!

    von

    Du möchtest einen Film einreichen, den du mal gesehen hast, der dich berührt oder begeistert hat, den du schon immer mal sehen wolltest und von dem du dir vor allem wünscht, dass er einmal auf großer Leinwand vor Publikum gezeigt wird? Im Rahmen unserer Wunschfilmaktion hast du die Möglichkeit, genau dies zu tun! Fülle einfach…

  • Rückblick
  • Über uns

    von

    Wir, das sind ein Team von sieben Personen, die gemeinsam Ideen spinnen, planen und überlegen, wie wir auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreiches Filmfest erleben können. Wir treffen uns im Pöge-Haus und arbeiten daran, wie wir das Polyloid 2021 zu euch nach draußen bringen können. Das Pöge-Haus ist ein Wohn- und Kulturprojekt im Leipziger…

  • Polyloid Filmfest 2021

    Polyloid Filmfest 2021

    von

    Es ist soweit! Nunmehr zum vierten Mal nimmt das Polyloid freie Fahrt auf. Auch in diesem Jahr präsentieren wir das nunmehr fünfte Filmfest im Leipziger Osten an all den uns lieb gewordenen Orten! Polyloid Filmfest | 26. August bis 05. September 2021 In diesem Jahr laufen aufgrund der Corona-Pandemie viele Dinge anders als gewohnt. Dadurch…

  • Schicke uns deinen Wunschfilm!

    Schicke uns deinen Wunschfilm!

    Unsere Wunschfilmaktion 2018 ist leider vorbei. Wir freuen uns sehr über die rund 100 eingereichten Filme und laden nun ganz herzlich zum gemeinsamen Sichten und Kuratieren am 16. Mai 2019 ab 17 Uhr ein. Weitere Infos dazu findet ihr hier. Wir wollen gemeinsam ein interkulturelles Filmfest feiern – und haben es Polyloid genannt. „Viele Filme“…

  • Polyloid Filmfest 2019

    Polyloid Filmfest 2019

    +++ Neuigkeiten findet ihr sowohl auf dieser Homepage, bei Facebook und nun auch bei Instagram! +++ Das dritte Polyloid Filmfest nimmt freie Fahrt auf und begrüßt euch zwischen dem 30. August und dem 15. September 2019 an all den uns lieb gewordenen Orten im Leipziger Osten! Nach einigen Finanzierungsproblemen freuen wir uns, dass das diesjährige…

  • Impressionen

    Das Polyloid Filmfest 2018 ist vorüber. An dieser Stelle wollen wir uns für eine tolle Woche mit euch bedanken !!! Seid gespannt auf das nächste Jahr. Und hier noch ein paar Impressionen vom Filmfest. Vielen Dank an Matthias Werner, für die tollen Fotos.  

  • WinWinWin Kunstauktion 2018

    WinWinWin Kunstauktion 2018

    Liebe Freunde und Freundinnen des Pöge-Haus und Kunstliebhaber_Innen, das Pöge-Haus als Zentrum für partizipatorische Kunst hat seinen Platz im Leipziger Osten seit seiner Eröffnung im Oktober 2015 erfolgreich festigen können. In den Veranstaltungsräumen finden zahlreiche Bildungs- und Kulturveranstaltungen sowie Ausstellungen statt, individuelle Beratungen werden für die Kreativen mit ihren spezifischen Anliegen angeboten. Da der Pöge-Haus…

  • Programm

    Unser Filmprogramm steht fest. Hier könnt ihr euch das Programm ansehen: Polyloid Programm Und hier auch auf Arabisch, Farsi und Russisch. Hier die Programmübersicht auf einen Blick   Hier findet ihr die Filme aufgelistet. Wenn ihr die Titel anklickt, springt ihr zur Beschreibung + Trailer. ZER Bekas Schildkröten können fliegen Das Salz der Erde Puppe,…

  • Datenschutz

    1. Name und Kontaktdaten  Pöge-Haus e.V. Vorstand: Kerstin Köppen, Anika Strümper, Michael Gawlik Hedwigstraße 20 04315 Leipzig, Deutschland Telefon: 0341-2419274 E-Mail: vorstand@verein.poege-haus.de   2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung a) Besuch der Internetseite Beim Aufrufen unserer Internetseiten pöge-haus.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch…

  • Presse

    Kontakt: Beate Müller fon – 0176 620 968 49 e-mail: beate.mueller@poege-haus.de   Pressecorner: Wunschloid Postkarte_Deutsch Wunschloid Postkarte_Englisch Wunschloid Postkarte_Russisch Wunschloid Postkarte_Arabisch Wunschloid Postkarte_Farsi 1. Pressemitteilung 2. Pressemitteilung   Bildmaterial zum Download: Pressebilder Filmstills/ Porträts Fabian Heublein/ Filmfest 2017          

  • Lesereihe „Texte in Bewegung“

    Lesereihe „Texte in Bewegung“

    von

    Texte sind in Bewegung und zeugen von Bewegung: weil sie in Form von Übersetzungen Ländergrenzen überschreiten, an Bewusstseinsgrenzen tasten, weil sie von Reise- oder Fluchterfahrungen erzählen, weil die Schreibenden sich bewegen, ihre Identitäten über Normen hinwegbewegen – oder weil Texte von sozialen Bewegungen zeugen – womöglich können Texte sogar getanzt werden. Die Lesereihe soll vor…

  • Kunst im Kiez

    Kunst im Kiez

    Kunst im Kiez?! und Kunst im Kiez auf Tour! soll es Kindern im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld ermöglichen, selbst künstlerisch tätig zu werden und durch das Kennenlernen verschiedener lokaler Kunst- und Kulturvermittlungsangebote den eigenen Sozial- und Lebensraum zunehmend in seiner Gesamtheit zu erfassen. Im Rahmen des künstlerischen Gestaltungsprozesses werden sowohl kreative als auch motorische Fähigkeiten erprobt…

  • Material

    Wunschloid Postkarte Postkarte Deutsch   Programm Deutsch English العربية русский français tiếng việt românesc  

  • Polyloid Filmfest 2018

    Polyloid Filmfest 2018

    Gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig Unterstützt durch:   Medienpartnerschaft mit:   Lasst uns die Eisenbahnstraße eine Woche lang in eine ausgelassene Filmmeile verwandeln. Wir laden Euch herzlich zu gemeinsamen Filmabenden mit buntem Rahmenprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten an beliebte Orte des Leipziger Ostens ein. Das interkulturelle Polyloid Filmfest steht für Filme aus vielen Kulturen, für…

  • ART GO EAST to collaborate

    ART GO EAST to collaborate

    ART GO EAST für mehr Kollaboration im Leipziger Osten. Zweite Ausgabe der Kunst-Biennale vom 20. bis 28. Mai 2021 Frei- und Experimentierräume sind als Motor für Vielfalt in einer Stadt unverzichtbar, aber gleichzeitig sind sie oft bedroht durch Prozesse der Gentrifizierung. Die Stadtentwicklung, welche von unterschiedlichsten Akteur*innen befeuert wird, dynamisiert den damit einhergehenden Wandel der…

  • Ni una menos – Fotoausstellung

    Ni una menos – Fotoausstellung

    Ni una Menos („Nicht eine weniger!“) ist eine lateinamerikanische Frauenbewegung, die in Argentinien geboren wurde und sich von dort weiter in Lateinamerika ausdehnte. Die Bewegung will die lateinamerikanischen Gesellschaften auf sexualisierte Gewalt und die hohe Zahl an Femiziden aufmerksam machen. Ni Una Menos ist ein kollektiver Aufschrei gegen die geschlechtsspezifische Gewalt. Im Pöge-Haus zeigen wir…

  • Lesungen

    Silvia Kabus las aus ihrem Roman „Weißer als Schnee“ 1988 legte Sylvia Kabus dem Aufbau-Verlag das Manuskript Weißer als Schnee vor. Die Lektorin lehnte es in einem mehrstündigen Tribunal ab, da an dem Text, an der Figur etwas krank ist. In einem Text zu dem Vorfall schreibt Sylvia Kabus: Warum die Figur so dünnhäutig sei,…

  • Filme

    Welche unterschiedlichen Schicksale entwickelten sich im letzten Jahr der DDR und den Anfängen des vereinten Deutschlands von Dezember 1989 bis Dezember 1990? Welche Umbruchserfahrungen werden in Langzeitbeobachtungen sichtbar? Die Hoffnungen und Enttäuschungen in konkreten Lebenswirklichkeiten wird vor allem in den Dokumentarfilmen von 1989/90 sowie der Nachwendezeit deutlich. Im Rahmen der Ausstellung zeigten wir folgende Perspektiven.…

  • Interviews

    Die Leute im Leipziger Osten. Revolutionäres Lebensgefühl. Bruch und Enttäuschung nach dem November ’89. Persönliche Perspektiven in zehn Filminterviews der Filmemacherin Kathrin Lemcke. DAS VIERTEL REVOLUTION UND LEBENSGEFÜHL DER BRUCH 89 / 90 ZU DEN PERSONEN: Friedrich Pöge (*1943), gelernter Offsetdrucker, betrieb ab 1979 eine Druckerei in der Hedwigstraße 18 und 20, dem heutigen Pöge-Haus. Manche…

  • Audiowalk

    Der Audio-Walk der Künstlerin Diana Wesser folgt den Spuren der Ausstellung hinaus in den Stadtraum und führt zu Orten von Opposition, Widerstand und Umbruch im direkten Umfeld des Pöge-Haus.  

  • Ausstellung

    Große historische Ereignisse erzeugen Bilder, die sich in das kulturelle Gedächtnis einbrennen. Ohne die Proteste vor der Nikolaikirche 1989 oder die Montagsdemonstrationen auf dem Ring ist die Friedliche Revolution in der DDR undenkbar. Diese Ereignisse im Leipziger Zentrum wurzeln aber in den Stadtteilen abseits der Innenstadt, die von Verfall und Leerstand geprägt sind. Ausgerechnet die…

  • Ideenkneipe

    Ideenkneipe

    Du hast ein, zwei, drei oder ganz viele Ideen für Filmreihen, Lesungen, Diskussionen oder etwas ganz anderes? Du suchst Leute die mitmachen oder brauchst finanzielle Förderung? Im Pöge-Haus findest Du eine Plattform für deine Projekte. Stell deine Projektidee vor und diskutiere mit uns über einem Getränk, wie sie Wirklichkeit werden kann! Für 2024 haben wir…

  • Wunschloid

    Wie wäre es, Filme zu sehen, die in einem Land gedreht wurden, das inzwischen Geschichte, aber noch sehr lebendig in der Erinnerung seiner ehemaligen Bewohner und Bewohnerinnen ist? Oder Filme in Originalsprache mit in Deutschland unbekannten Schauspielern und Schauspielerinnen? Oft verbinden wir unvergessliche Augenblicke mit einem Film, wie den ersten Kuss, aufregend in jedem Land…

  • Polywilde

    Spannende Filmerlebnisse und regen Austausch versprechen  die Werke von jungen Filmschaffenden aus verschiedenen Ländern. Die beim Filmfest präsentierten Dokumentar- und Spielfilme ermöglichen den Regisseurer*innen mit ihren Ideen, ein neues Publikum über die eigenen Landesgrenzen hinaus anzusprechen und mit anderen Künstlerinnen und Künstlern in Dialog zu treten. Sieben ausgewählte Filme aus Afghanistan, dem Irak, Polen, Rumänien,…

  • Grafikwerkstatt

    Grafikwerkstatt

    Die offene Grafikwerkstatt wird derzeit nicht angeboten. Die offene Grafikwerkstatt richtet sich an Familien, Kinder, Jugendliche und interessierte Nachbarn, also für Groß & Klein, Jung & jung Gebliebene: zum Ausprobieren von Linolschnitt, einfachen Hochdruckverfahren und kleinen Buchbindeprojekten, Collagieren, Mixed Media und vielem mehr!

  • Der Rote Osten

    Der Rote Osten

    „Die Barrikaden innen mit Pflastersteinen füllen! Wenn irgendmöglich, Litfaßsäulen benutzen.“ (aus einem verbotenen Handbuch für Straßenkämpfe, ca. 1930) Der Rote Osten Zwischen Rotlicht, Arbeiterfahnen und blutigen Auseinandersetzungen entsteht das Bild des ‚Roten Ostens‘ für die Viertel um die Eisenbahnstraße. Vor den Toren der Innenstadt formiert sich durch gemeinsame Lebenslagen und ein dichtes Gewebe von Vereinen und…

  • Holzschnitt – Werkstatt

    Holzschnitt – Werkstatt

    Die Holzschnitt-Werkstatt befindet sich ab sofort im blauen Sand | Raum für Gemischtes. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Kerstin Köppen an (Kontakt unten) Er umfasst: Entwurf, Schnitt und Druck von Holzschnitten in Linden- und Erlenholz, Speerholz oder MDF-Platten. Druck über Löffel- und Handabrieb oder hochwertige Abzüge bei einer Leipziger-Druckerei. Schnitzmessernutzung ist im Preis…

  • 19. Jahrhundert

    19. Jahrhundert

    „Neuschönefeld existiert seit dem Jahr 1838, allwo der Zimmermeister Wolfgang Schlauchershoch in Volkmarsdorf sich einen Bauplatz kaufte (…). Im Jahr 1843 waren bereits 15 Häuser aufgebaut.“ (Moritz Weißbach, 1889) ZUG um ZUG Mitte des 19. Jahrhunderts zieht der Eisenbahnbau Investoren in die östlichen Vororte von Leipzig. Sie kauften landwirtschaftliche Flächen auf, verdrängen bäuerliches Leben und errichten…

  • Angekommen

    Angekommen

    Sei Anfang Mai 2015 organisierten wir regelmäßige Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Ortsansässigen. Unsere Projektgruppe bestand aus Heike Siebert (Landesjugendpfarramt Sachsen), Verena Landau (Pöge-Haus e.V.), Pfarrer Bernhard Stief (Kirchgemeinde St.Nikolai, Heilig-Kreuz-Kirche) sowie Lama Soueissy (Grafikerin und Übersetzerin). Die Treffen fanden im Pöge-Haus im Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld statt: ein Viertel mit einem für Leipziger Verhältnisse relativ hohen migrantischen…

  • Ausstellung: Normierte Welt

    Ausstellung: Normierte Welt

    Vom heutigen, normierten Leben in der „DDR-Platte“ Vom 01. bis zum 17. September präsentierte der Pöge-Haus e.V. seine neue Ausstellung „Normierte Welt“. Darin zu sehen waren Fotografien der drei Leipziger Künstler Christoph Liepach, Fabian Heublein und Louis Volkmann. Kuratiert wurde die Ausstellung von Stefan Kausch in Kooperation mit den drei Fotografen. Auf den Bildern zu…

  • Interkulturelles Schul- und Stadtteilfest

    Interkulturelles Schul- und Stadtteilfest

    Im Rahmen einer Projektwoche im Juni 2017 beschäftigten sich Schüler_innen der Wilhelm-Wander-Schule mit unterschiedlichen Dimensionen interkultureller Vielfalt an der Schule und im Stadtteil. Dabei sollten die geographische und religiöse, musikalische, künstlerische und kulinarische Vielfalt gemeinsam entdeckt und im Rahmen eines Schul- und Stadtteilfestes auf dem Neustädter Markt erlebbar gemacht werden. In Zusammenarbeit mit im Stadtteil aktiven…

  • Kunstfest 2016

    Kunstfest 2016

    Das Kunstfest Neustadt 2016 Das Kunstfest Neustadt ist ein partizipatives und interdisziplinäres Kunstfestival im Leipziger Osten. Der Pöge-Haus e.V. ist Projektträger und kooperiert mit vielen Initiativen und Einrichtungen aus der Nachbarschaft sowie mit lokalen und internationalen Künstler_innen. Im Jahr 2016 stand das Kunstfest unter dem Motto „Bildungsferne – So nah?“. Wir stellten Bildung mit künstlerischen…

  • Ausstellung: Verena Landau :: places, parallel

    Ausstellung: Verena Landau :: places, parallel

    In ihrem Werkzyklus »places, parallel« setzt sich Verena Landau mit Aspekten der Erinnerung und dem Umgang mit Gedenkorten auseinander. An Orten, die für Landau Parallelen aufweisen, in ihrer Wahlheimat Leipzig und in Italien, führt sie die Werkgruppe »Waiting for Stars« fort: Diese handelt von Personengruppen, die im öffentlichen Raum auf Flächen starren und etwas erwarten,…

  • Alle unsere Träume

    Alle unsere Träume

    Alltagsfrust und Verfall, große Freiheit und kleines Glück. In den gesellschaftlichen Umbruch von 1989/90 ist der Anfang und das Ende unzähliger Träume eingeschrieben. In Wohngemeinschaften und Kirchen des Leipziger Ostens nehmen revolutionäre Veränderungen ihren Lauf, die eine ganze Gesellschaft umkrempeln. Lust am Anderssein und Karrierepläne, radikale Demokratie und Rechtsstaat, alternatives Leben und Konsum, Reisefreiheit und…

  • Kunstfest 2015

    Kunstfest 2015

    Das Kunstfest Neustadt 2015 Kunstfest Neustadt unter dem Motto „Wer ist diese Stadt?“ fand vom 04.07.-12.07.15 an vielen Orten in den Stadteilen Neustadt/Neuschönefeld statt. Ein großes Kunstfest rund um den Neustädter Markt, mit Pöge-Haus und der Schulze-Delitzsch-Straße 27 (mit der Pilotenküche) sowie weitere Orte im Stadtteil verwandelt Neustadt-Neuschönefeld vom 4. bis 12. Juli zu einem…

  • Ausstellung: Handwerk in Belgrad

    Ausstellung: Handwerk in Belgrad

    „IM GRUNDE“ Für Käthe Bauer sind die Offenheit der Bedeutung und die Andeutung des Fragilen unserer Existenz primäre Ziele ihrer Arbeit. Sie hat unglaublich rasch zu einer tragfähigen Bildsprache gefunden, die nicht zuletzt auch Elemente von Humor und Schönheit aufweist. Ihr Werk vermittelt uns, dass wir uns nicht zu sehr auf unsere Erfahrungen verlassen sollten,…