Regelmäßig findet sich die Eisenbahnstraße in den Schlagzeilen. Presse, Funk und Fernsehen sind auf diese Weise daran beteiligt, unser Bild von diesem Quartier zu formen.
So werden in medialen Berichten über das Geschehen bestimmte Themen wie Migration und Kriminalität verknüpft oder wird der Zuzug von Studenten und Kreativen als Abkehr von einer problematischen Entwicklung des Viertels gedeutet.
Welche Themen sind in den Medien besonders präsent? Über welche Ereignisse wurde wie berichtet und wie hat sich das mediale Bild gewandelt?
In der Medienanalyse wird deutlich, in welcher Häufigkeit die Eisenbahnstraße Anfang der 1990er und seit 2010 medial erwähnt wird und welche Themen dabei besonders relevant waren. Ausgewählte LVZ-Artikel zeigen, auf welche Weise dabei berichtet wird.
In Zusammenarbeit mit dem Projekt ‚Postmigrantische Stadt‘ des Leibnitz-Instituts für Länderkunde (Leipzig).